
In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an den Darsteller, Autor und Filmemacher Christoph Steinau. Er hat Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Filmregie und Drehbuch an der Kasseler Kunsthochschule studiert. In Kassel hat er eine künstlerische und persönliche Heimat gefunden und lebt dort mit seiner Familie. Seit 2006 tritt er regelmäßig in Stücken im tic – theater im centrum auf. Im März steht er wieder mit Daniele Nonnis und der Produktion „Monologe eines Pinsels“ auf der Bühne von Goethes PostamD.
Die „Monologe eines Pinsels“ liegen dir sehr am Herzen. Warum?
Während der Pandemie hat Daniele ja wirklich in einem Malerbetrieb angefangen. Wir haben uns daraufhin viele Gedanken über unsere Branche gemacht. Daraus ist dieses Stück entstanden, mit sehr bewegenden Reaktionen. Und es hat zur Gründung von BOMM FORZIO geführt. Im Herbst startet unsere fünfte Produktion und ich habe mächtig viel Spaß mit dieser Gruppe.
Wenn du auf deine Bühnenkarriere blickst – was wirst du nie vergessen?
Besonders ans „tic“ gibt es natürlich haufenweise Erinnerungen. Aber ich bleibe mal beim „Pinsel“. Bei einer Vorstellung herrschte am Ende totale Stille. Kein Applaus. Ich dachte: Oha, die fanden das richtig doof. Als wir uns zur Verbeugung auf die Bühne trauten, fingen die Leute an zu klatschen und haben einfach nicht mehr aufgehört. Wir mussten sogar aus der Garderobe nochmal zurück. Das war wunderbar.
Was planst du noch für dieses Jahr?
Ich freue mich auf zehn weitere Vorstellungen von MORD ZUR LÜCKE ab März und im Herbst. Ende Oktober werden wir dann mit DIE OBSERVATION die nächste Krimikomödie nachlegen. Daniele Nonnis und ich spielen Walter und Hardy. Zwei schräge Kommissare müssen den härtesten Fall bewältigen: ihr Leben. Das Stück basiert auf unserem Kurzfilm von 2017. Für einen Vorgeschmack auf die Chaoten kann man den Streifen auf Youtube ansehen.