
© StockSnap Pixabay
Zu Beginn deiner Ausbildung bzw. zu Anfang eines Semesters scheinen sie noch in sehr weiter Ferne, aber sie kommen früher oder später auf dich zu: die Prüfungen. In deiner Ausbildung sind die Zwischen- und Abschlussprüfungen nicht wegzudenken, denn ohne Prüfungen kein Ausbildungsabschluss! Die Prüfungen legst du vor der zuständigen Kammer (IHK, HWK usw.) ab.
Im Studium belegst du in der Regel ein Modul und nimmst an der vorgegebenen Prüfung teil. Diese kann ganz unterschiedlich aussehen, ob nun mündlich (als Vortrag, im Rahmen einer Präsentation oder als klassischer Frage-Antwort-Test) oder schriftlich (als Klausur, in Form einer Hausarbeit oder eines Essays).
Prüfungen fragen dein Wissen ab und erfordern eine gezielte Vorbereitung, denn das Ergebnis entscheidet über deine Note. Fang also rechtzeitig mit dem Lernen an und achte auf eine gute Zeiteinteilung! Je besser du vorbereitet bist, desto ruhiger kannst du an einer Prüfung teilnehmen. Wir haben ein paar Tipps für die Prüfungsvorbereitung zusammengefasst.
Generell gilt: Eine frühzeitige Vorbereitung spart viel Zeit und Nerven während der Klausur- bzw. Prüfungsphase. Außerdem gibt sie dir eine gewisse Sicherheit für die anstehenden Prüfungen, da Unklarheiten noch früh genug aus der Welt geschafft werden können.
Lerntipps für die Prüfungsvorbereitung
* Es ist oft sinnvoll, die einzelnen Prüfungsfächer nacheinander und nicht parallel vorzubereiten.
* In Gruppen lernen.
* Zusammenfassungen/Karteikarten (selbst) schreiben.
* Eigene Prüfungsfragen ausformulieren.
* Ferien bzw. Urlaub zum Lernen nutzen.
* Erlaubte Hilfsmittel bereitstellen.
* Testprüfung unter Prüfungsbedingungen durchführen.
* Eselsbrücken einprägen.
* Übungsaufgaben, -fragen wiederholen.
* Bereits während der Vorlesung/Berufsschulzeit (oder unmittelbar danach) die wichtigsten Informationen zusammenfassen.
* Aufkommende Fragen direkt klären.
* Fachliche Diskussionen mit Kommilitonen/Mitschülern (sie geben dir manchmal eine andere Sicht auf die Dinge oder können dir den Stoff vereinfacht erklären).
* Auswendig lernen ist nicht unbedingt Sinn der Sache, kann dir in manchen Prüfungssituationen aber weiterhelfen.
* Lernplan/Zeitplan erstellen.
* Mache Pausen! Mit kurzen, aber effektiven Pausen kannst du den Lernerfolg steigern.