
© 2024 Evangelisches Fröbelseminar Kassel
Der Fachkräftemangel im frühkindlichen Bereich ist immens. Die Politik hat mit der Erweiterung des Fachkäftekatalogs darauf reagiert. Träger von Kindertageseinrichtungen haben jetzt die Möglichkeit, Personen mit weiteren beruflichen Qualifikationen – über die Erzieher*innen hinaus – einzustellen und somit multiprofessionelle Teams zu bilden.
Das Ev. Fröbelseminar, als traditionsreiche und konzeptionell vielfältige sozialpädagogische Ausbildungsstätte in Hessen, stellt sich der gesellschaftlichen Herausforderung und bietet jetzt ganz neu die Qualifizierung zur Fachkraft zur pädagogischen Mitarbeit in Kindertageseinrichtungen (FPM) an. Angesprochen werden Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (DQR 4-Niveau), die als profilergänzende Kräfte bereits in Kitas tätig sind. Durch die Qualifizierung erarbeiten sie sich wesentliche Fachbezüge für das Arbeitsfeld und können sich dadurch für eine Festanstellung in einer frühpädagogischen Einrichtung empfehlen bzw. sich den direkten Anschluss an eine Erzieher*innen-Ausbildung erarbeiten.
Folgende Leitgedanken sind maßgeblich im Konzept der Qualifizierung verankert:
* Die Maßnahme soll in 160 Stunden wesentliche Fachbezüge für das Arbeitsfeld erarbeiten
* Die Teilnehmer*innen sollen die Fachlichkeit von Erzieher*innen ergänzen und die Kindertagesstätte bereichern
* Die Anlehnung an die modularisierte Ausbildung am Ev. Fröbelseminar bietet einen qualitativen Mehrwert
* Die Inhalte profilieren eine reformpädagogische Grundlegung nach Fröbel und eine religions- und kultursensible Orientierung als Querschnittsthemen
* Das Ev. Fröbelseminar Kassel bietet ein modernes Lernsetting und garantiert gebündelte Kompetenz; alle Dozent*innen bringen als Unterrichtende des Ev. Fröbelseminars eine umfassende Lehrerfahrung mit
Inhalte der Ausbildung, Zeiten, Kosten und Anmeldung
Die Qualifizierung ist in vier Modulen aufgebaut und angelehnt an die Ausbildungsinhalte der Erzieher*innen-Ausbildung am Ev. Fröbelseminar.
Der Unterricht erfolgt in Blöcken an jeweils drei Tagen – Donnerstag, Freitag (8:00 Uhr bis 15:15 Uhr) und Samstag (8:00 Uhr bis 13:15 Uhr).
Der Kurs ist auf 22 Tage angelegt und erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. einem halben Jahr.
Der erste Kurs startet am 7. März 2024 und endet am 26. September 2024 mit einer Abschlussfeier und Zertifikatsvergabe. Ein 2. Kurs ist mit Start im Frühsommer 2024 geplant.
Die Gebühr für den ersten Kurs beträgt 1.700 Euro pro Teilnehmer*in. Wichtig: Anmeldung und Kostenübernahme erfolgt ausschließlich über den Träger.
Für alle Fragen können Interessierte gerne eine E-Mail an: fpm@ev.froebelseminar.de senden.