
© Stiftung Brückner Kühner
Zu HÖR.SPIEL Museum und begleitenden Veranstaltungen
100 Jahre Radio: Zu diesem Jubiläum hat die Stiftung Brückner-Kühner ab Dezember das kleine „HÖR.SPIEL Museum“ ins Palais Bellevue eingeladen. Entwickelt wurde es vor drei Jahren von der Schauspielerin und Regisseurin Sandra Keck zusammen mit Heikedine Körting, erfolgreiche Produzentin der Serie „Die drei ???“. Kinder und Erwachsene können hier in die Welt der Hörspiele eintauchen. Vier Stationen laden zum Mitspielen ein: In der Geräusche-Werkstatt prasselnden Regen erzeugen, einen Stummfilm vertonen, erraten, wer sich hinter bekannten Stimmen aus „TKKG“ oder „Fünf Freunde“ verbirgt, oder sogar sein eigenes kleines Hörspiel aufnehmen – all das kann hier ausprobiert werden, egal ob beim Kindergeburtstag, als Klassen- oder Familienausflug. Exponate aus dem Körting-Kabinett, den in 40 Jahren von Heikedine Körting gesammelten Hörspiel-Schätzen, ergänzen die Ausstellung.
Das HÖR.SPIEL Museum wurde 2020 nach langen Vorplanungen realisiert und im Sommer 2021 auf dem Kultur Gut Hasselburg (bei Neustadt in Holstein) eröffnet. An der Entwicklung beteiligt war neben Sandra Keck und Heikedine Körting auch Constantin Stahlberg, dessen Stahlberg-Stiftung das Projekt finanziert hat und auch Eignerin des Kultur Guts ist. Auf dem Kultur Gut Hasselburg gibt es inzwischen eine andere Nutzungsausrichtung, sodass das HÖR.SPIEL Museum nun nach Kassel eingeladen werden konnte.
Zur Eröffnung des HÖR.SPIEL Museums werden Sandra Keck und Heikedine Körting Einblicke in das Projekt und auch die Hörspiel-Arbeit von Heikedine Körting geben. Heikedine Körting ist mit mehr als 2.000 Hörspielen und über 180 Gold- und Platinplatten die erfolgreichste Hörspielproduzentin der Welt. Die „Hörspielkönigin“ wird zudem mit Schülerinnen des Kasseler Friedrichsgymnasiums eine kurze Live-Hörspielszene präsentieren. Am ersten Öffnungswochenende gibt es Familienführungen und auch ein gemeinsames Hörspielhören: Auf dem Programm steht das Hörspiel „Die drei ??? und der seltsame Wecker“, das für „Die drei ???“-Fans Kult ist und in dem die Stimme von Heikedine Körting einen beeindruckenden Auftritt hat. Im Januar gibt es die erste von mehreren Aufführungen des Live-Hörspiels „Sherlock Holmes – Die drei Giebel“ in der Regie von Patrizia Schuster mit Anja Dorrer, Bernd Hölscher, Thomas Hof, Valeska Weber (Stimmen) und Olaf Pyras (Livesounds und Musik). Weitere begleitende Programmpunkte sind in Vorbereitung.
Veranstaltungsprogramm
Donnerstag, 30.11.2023, 18 Uhr: Eröffnung (Begrüßung: Carola Metz, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Kassel | Dr. Friedrich W. Block, Stiftung Brückner-Kühner | Heikedine Körting im Gespräch mit Sandra Keck | Live-Hörspiel-Szene mit Heikedine Körting und Schülerinnen des Friedrichsgymnasiums)
Sa. 2.12.23, 11 Uhr, und So. 3.12., 15 Uhr: Familienführungen
So. 3.12.23, 16 Uhr: „Die drei ??? und der seltsame Wecker“ (Gemeinsames Hörspiel-Hören bei Heiß- und Kaltgetränken)
Ausblick: Do. 25.1.24, 19 Uhr: Live-Hörspiel „Sherlock Holmes – Die drei Giebel“ (mit Anja Dorrer, Bernd Hölscher, Thomas Hof, Valeska Weber (Stimmen), Olaf Pyras (Livesounds und Musik); Regie: Patrizia Schuster)
Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.
Kostenbeitrag: Ausstellungsbesuch, sowie am Eröffnungswochenende Familienführungen und Hörspiel-Hören frei, Spenden erbeten | Führungen werktags auf Anfrage | Live-Hörspiel: 14 € / erm.: 7 € / Vorverkauf ab 04.12. in der Stadtbibliothek Kassel
Eröffnung: Donnerstag, 30.11.2023, 18 Uhr, Remise, mit Heikedine Körting, Sandra Keck und Schülerinnen des Friedrichsgymnasiums
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 11 bis 16 Uhr | wochentags Führungen für Gruppen nach Vereinbarung, ggf. verbunden mit einer Führung durch das Spohr Museum / Terminvereinbarung per E-Mail bellevue@brueckner-kuehner.de oder Telefon 0561 24304.
Palais Bellevue: Schöne Aussicht 2, 34117 Kassel