
© Stadtmuseum Kassel | Foto: Nicolas Wefer
Filme bringen uns zum Lachen, Weinen, Nachdenken und Mitfiebern. Sie zeigen uns neue Welten und laden zum gemeinschaftlichen Erleben ein. Das bewegte Bild spielt seit über 100 Jahren eine große Rolle in unserer Gesellschaft und hat sie dabei grundlegend verändert. Film, Kino und Fernsehen gehören zum Alltag der Menschen – so auch in Kassel. Bereits 1906 besaß Kassel ein eigenes Kino. In den 1950er Jahren kamen Stars und Sternchen zu Filmvorführungen in die nordhessische Metropole und lösten wahre Blitzlichtgewitter aus. Ob Blockbuster oder anspruchsvoller Experimentalfilm: Kinos und Festivals bieten heutzutage ein buntes Programm für jeden Geschmack. Rund 200 Objekte, darunter Leihgaben wie originale Requisiten und Plakate, illustrieren eindrucksvoll, wie sich die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten als ein wichtiger Standort für das internationale Fernseh- und Filmschaffen etabliert hat. Außerdem erwartet die Besucher*innen ein umfassendes und abwechslungsreiches Begleitprogramm mit einer Filmreihe, Führungen, Vorträgen, Workshops, Spaziergängen und einer Radtour zu den Schauplätzen sowie Angeboten für Kinder.