
Über das Wetter zu reden gehört zu den häufigsten und beliebtesten, weil harmlosesten Gesprächsthemen. Allerdings: In Zeiten zivilisationsbedingten Klimawandels und den katastrophalen Folgen hat das Thema Ernst und Gewicht bekommen. Wer sich mit den Beziehungen zwischen Menschen und Wetter beschäftigt, erfährt eine Menge über die Geschichte von Menschen- und Weltbildern! Der Vortrag von Prof. Dr. Friedemann Schmoll unternimmt einen Streifzug durch Klimatheorien und die Geschichte der Wettervorhersage bis hin zu den Zukunftsprognosen in Zeiten des „Anthropozän“ und den Folgen des Klimawandels. Wer macht eigentlich das Wetter und wie lässt es sich vorhersagen? Diese Fragen haben im Laufe der Geschichte unterschiedliche Antworten gefunden. Verantwortlich für Fluch und Segen des Wetters waren himmlische Mächte, göttlicher Wille, wettermachende Hexen, andere übersinnliche Kräfte oder ganz einfach meteorologische Konstellationen.
Beginn: 19.30 Uhr
Vor dem Vortrag besteht ab 18.30 Uhr im Museumshof die Möglichkeit, bei Cocktails und anderen leckeren Getränken ins Gespräch zu kommen.
Museum Hochzeitshaus | Am Hochzeitshaus 6-8 | 34560 Fritzlar