© Adobe Stock
Nicht jeder weiß direkt nach der Schule, welche Ausbildung oder welches Studium er beginnen möchte. Vielleicht ist das auch noch gar nicht dein Ziel und du brauchst noch etwas Zeit, um dich zu orientieren. Mit einem Freiwilligendienst nimmst du dir erst einmal eine Auszeit nach der Schule, in der du die Welt erkunden, neue Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln kannst.
Freiwilligendienste richten sich an alle, die sich für das Allgemeinwohl einsetzen möchten. Dabei kann es thematisch in soziale und ökologische Bereiche gehen, aber auch in Richtung Sport, Politik und Kultur. Es wird dabei unterschieden zwischen einem Bundesfreiwilligendienst, einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Währenddessen bist du sozialversichert und deine Eltern erhalten weiterhin das Kindergeld für dich. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung werden oft erstattet oder gestellt und du bekommst ein Taschengeld.
Um einen Freiwilligendienst zu absolvieren, muss die Vollzeitschulpflicht erfüllt sein. Wenn du dich für ein FSJ interessierst oder dein FSJ beendet hast und nicht weißt, wie es weitergehen soll, berät die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Mache jetzt deinen Wunschtermin unter: Kassel.Berufsberatung@arbeitsagentur.de