© Michal Jarmoluk | Pixabay
Die Hessische Familien- und Gesundheitsministerin, Diana Stolz, verkündete am Donnerstag gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Kinderdezernentin der Stadt Kassel, Nicole Maisch, dass das zweite Childhood-Haus für Hessen in Kassel entstehen soll.
„Es ist so wichtig für betroffene Kinder, dass wir hier auf dem Weg sind. Zur Unterstützung des Aufbauprozesses des Childhood-Hauses konnten wir die Stadt Kassel bereits mit einer Förderung über rund 36.700 Euro unterstützen“, betonte Stolz. „Das ist eine weitere Etappe, die wir in diesem Jahr genommen haben, um den Kinderschutz in Hessen noch weiter zu stärken.“
Das Jugendamt der Stadt Kassel erhält eine Förderung vom Land Hessen, um sich von der World Childhood Foundation zur Etablierung eines sogenannten Childhood-Hauses beraten zu lassen. Dieses Modellprojekt soll in Kassel neue Wege in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen eröffnen, die Opfer von Gewalt oder Missbrauch geworden sind.
Das Ziel der Childhood Häuser ist es, Kindern und Jugendlichen, die Opfer oder Zeugen von jeder Form der Gewalt oder von Vernachlässigung geworden sind, einen besseren Zugang zu einer sicheren und kindgerechten Versorgung zu ermöglichen. Bei Verdachts- oder erklärten Fällen von Kindesmissbrauch oder anderen Formen der Gewalt werden Kinder und Jugendliche in kinderfreundlicher und traumasensibler Atmosphäre durch den gesamten Verlauf aus Untersuchungen und Vernehmungen begleitet. Durch die Zusammenarbeit von Jugendämtern, Medizin, Psychologie, Polizei und Justiz unter einem Dach stehen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen an oberster Stelle und es entfallen belastende Doppeluntersuchungen und die Erörterung des Geschehenen wird auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert.
Die World Childhood Foundation, die in Deutschland bereits ähnliche Projekte erfolgreich begleitet hat, bringt ihre Expertise in die Beratung ein. In den kommenden Monaten werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Kassel gemeinsam mit der Stiftung erarbeiten, welche Maßnahmen erforderlich wären, um ein solches Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Die Childhood Stiftung wurde 1999 von Königin Silvia von Schweden gegründet und setzt sich weltweit für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Mit Projekten in verschiedenen Ländern unterstützt die Stiftung benachteiligte Kinder und fördert deren Rechte auf Schutz, Bildung und eine positive Entwicklung.
›› Weitere Informationen zu World Childhood Foundation und deren Arbeit sind unter www.childhoodhaus.de abrufbar.