
© Daniel Bettermann
"Liebe Leserinnen und Leser, gerne möchte ich mich Ihnen als Kandidat der SPD für den Wahlkreis Kassel vorstellen: Mein Name ist Daniel Bettermann, 44 Jahre alt, geboren in Warburg, aufgewachsen in Kassel, hier ist mein Zuhause: Lange wohnte ich in Waldau, ging auf die Offene Schule Waldau, seit zehn Jahren lebe ich mit meiner Freundin im Vorderen Westen. Studiert habe ich Politikwissenschaft und arbeite derzeit in der Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Kassel. Zuvor habe ich politische Erfahrung als Referent bei den Bundestagsabgeordneten Ulrike Gottschalck und Timon Gremmels gesammelt. Von 2011 bis 2015 war ich zudem in der Kommunalpolitik als Ortsbeiratsmitglied in Waldau aktiv. Seit 2016 bin ich ehrenamtliches Vorstandsmitglied beim KSV Hessen Kassel und hier für das Ressort Medien, Marketing und Sponsoring zuständig.
Soziale Gerechtigkeit ist für mich keine Worthülse. Soziale Gerechtigkeit muss von uns allen jeden Tag gelebt werden. Das fängt im Alltag an und setzt auf die Kraft der Gemeinschaft, indem wir auf Verbindendes setzen. Ich setze mich dafür ein, dass niemand zurückbleibt. Alle sollen die Chance haben, sich zu verwirklichen, indem sie die bestmögliche Ausbildung und Förderung erhalten, um ein selbstbestimmtes, ein gutes Leben führen zu können.
Mein Ansporn ist es, die Menschen in unserer Heimat zu vertreten und für Sie Chancen zu erarbeiten. Mir ist wichtig, dass alle Menschen, die jeden Tag arbeiten gehen, auch die Chance haben, von ihrer Arbeit zu leben, sich etwas leisten können. Das setzt faire Löhne voraus. Da, wo die Löhne zu niedrig sind, braucht es starke Strukturen durch Gewerkschaften und engagierte Beschäftigte, die dafür kämpfen, das Lohnniveau anzuheben. Da, wo es nicht reicht und der Markt nicht selbstständig funktioniert, ist staatliches Handeln gefragt. Deshalb halte ich einen Mindestlohn von 15 Euro für notwendig!
Ich bin der erste aus meiner Familie, der studiert hat, dazu verschiedene Jobs zur Studienfinanzierung gemacht hat. Ich weiß also, wie es ist, wenn man den Euro zweimal umdrehen muss. Und ich weiß, wie sich Engagement anfühlt. Ich weiß, wie sich sozialer Aufstieg anfühlt. Ich weiß, dass man einiges erreichen kann, wenn man lernt und arbeitet, sich einbringt, mit anpackt und an einer besseren Zukunft arbeitet – und das als Team. Nur gemeinsam können wir viel bewegen! Jetzt geht es darum, mutig und kraftvoll in eine starke Zukunft unseres Landes zu investieren. Die Zukunftsbremse muss gelöst und kraftvoll in unsere Infrastruktur investiert werden: Schulen, Straßen, Schienen, Digitalisierung, Bürokratieabbau sowie in die Forschung und in Innovationen: „Made in Germany 2.0“."
›› Mehr Informationen über meine Ziele, Ansporn und Vita finden Sie unter www.dabe.de