
Foto: © Michael Bald
v. l. n. r.: Gut gelaunt ins neue Kassel-Marathon-Büro (von links): Christian Baierl (Fischer Bürotechnik), Jürgen Müller (Marathon-Büro), Marathon-Geschäftsführer Michael Aufenanger und Jens Nerkamp (Marathon-Büro)
Das Team des Kassel Marathon wohnt jetzt direkt an der Strecke. Zumindest zu den Bürozeiten. Nachdem in den letzten Wochen fleißig Umzugskartons geschleppt wurden, ist das erste Etappenziel in diesem Jahr erreicht. Das neue Büro des Kassel Marathon ist am Halitplatz (offizielle Adresse: Holländische Str. 74) in den ehemaligen Räumlichkeiten von Hess Hören. „Wir haben hier ideale Bedingungen mit viel Platz“, schildert der neue Marathon-Chef Michael Aufenanger, „so müssen wir nicht noch zusätzliche Lager anmieten.“ Möglich machten den Umzug von der Monteverdistraße die guten Beziehungen zum neuen Vermieter. Hess Hören ist schon seit vielen Jahren Partner des Kassel Marathon. „Als ich gehört habe, dass der Marathon ein neues Büro sucht, habe ich unsere Filiale angeboten, die wir kurz vorher geschlossen hatten. Dann hat es sich schnell ergeben“, sagt Hess Hören-Geschäftsführer Wilhelm Dombrink.
Im Rahmen der Kooperation ist Hess Hören vom Partner zum Sponsor aufgestiegen. „Unser Engagement hat sich dadurch deutlich gesteigert und wir möchten den Marathon weiter unterstützen“, ergänzt Wilhelm Dombrink. Für Aufenanger eine perfekte Sache: „Wir sind Hess Hören sehr dankbar, dass wir zügig und unkompliziert ein neues Büro finden konnten. Das Sponsoring ist für uns ein weiterer Meilenstein.“ Günstig ist die Erreichbarkeit. Die Haltestelle Halitplatz ist direkt vor der Tür, zu Fuß ist man ebenfalls schnell im Marathon-Büro. „Wir werden nun bestimmt mehr Laufpublikum während des Jahres haben und der direkte Austausch wird sich verstärken“, freut sich Aufenanger auf die Zeit in der neuen Umgebung. Gemeinsam mit Jürgen Müller und Jens Nerkamp werden jetzt hier die Weichen gestellt.
Zurück zum Anfang: Kassel Marathon wieder über zwei Runden
Das Domizil liegt nun unmittelbar an der Marathon-Strecke. Direkt gegenüber geht es für die Teilnehmenden auf die Mombachstraße. Die Lage wollen die Marathon-Organisatoren natürlich nutzen und haben auch schon Ideen, wie man am Marathon-Tag den Platz vor dem Büro stimmungsvoll füllen kann. Der Kassel Marathon geht 2022 zurück auf Anfang. Die Marathonis absolvieren wie in den ersten Jahren der Veranstaltung einen Zweirunden-Kurs. „Wir haben uns dazu entschieden, die zwei Runden wiederzubeleben“, erläutert Michael Aufenanger, „das wird die Stimmung an der Strecke weiter verbessern.“ Der Start bleibt weiterhin an der Damschkestraße, das Ziel im Auestadion. An der Strecke wird es aber einige Veränderungen geben, denn früher waren Start und Ziel noch an der Messe. Grundlage bleibt der Ursprungs-Kurs des Halbmarathons, Marathon-Läufer absolvieren diesen zweimal.
Wesentlichste Änderungen im Plan: Auf der Friedrich-Ebert-Straße geht es nicht mehr rechts Richtung Königstor, sondern weiter geradeaus, dann in die Obere Königstraße am Rathaus vorbei bis Friedrichsplatz und Richtung Steinweg. Hinter dem Ottoneum läuft die Strecke auf den Auedamm. Vor der Orangerie geht,s über in „An der Karlsaue“. Halbmarathon-Teilnehmende kommen dann an der Landaustraße auf die Schlussetappe bis ins Auestadion. Marathon-Starter biegen am „Goldenen Tor“ ab in die Aue und laufen über den Auedamm in die zweite Runde. Für sie fallen die bisherigen Schleifen in Lohfelden, Bergshausen, Wolfsanger und Rothenditmold weg. „Die Strecke wird besser planbar, ist in der Organisation besser umzusetzen als eine große Runde und sie ist attraktiver. Die Läufer und Power-Walker sind zweimal zu sehen, für das Publikum ist das besser“, sagt Michael Aufenanger und hofft darauf, so auch mehr „Hot Spots“ an den Kurs zu bekommen: „Wir werden vielleicht noch an ein paar anderen Stellen etwas modifizieren.“
Für den Kassel Marathon vom 30. September bis 2. Oktober werden natürlich wieder viele Helferinnen und Helfer gesucht. Zwar können die Organisatoren in vielen Bereichen auf ihr eingespieltes Stammpersonal zurückgreifen, anpackende Hände sind aber weiter gern gesehen. Wer mitmachen möchte, kann sich im Marathon-Büro unter 0561 - 95379 800 oder per Mail an info@kassel-marathon.de melden.
>> Anmelden für den Kassel Marathon kann man sich unter: www.kassel-marathon.de