
© Seidenperle | Pixabay
Wenn du keinen Ausbildungsplatz gefunden hast, unterstützt dich deine Agentur für Arbeit dabei, die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsjahr gezielt zu nutzen. Informiere dich, wie die Angebote dir helfen können, deinen Start in den Job vorzubereiten.
Du suchst Unterstützung bei der Erkundung deiner Interessen und Stärken. Oder dir fehlt noch die praktische Erfahrung, um deine Berufswahl treffen zu können. Dann frag im Sekretariat an deiner Schule nach, welche Angebote der Berufsberatung es dort gibt und ob die Maßnahmen zur Berufsorientierung der Bundesagentur für Arbeit an deiner Schule vorgesehen sind.
Die Berufsberaterin oder der Berufsberater an deiner Schule unterstützt dich von der Berufsorientierung und Berufswahl bis hin zur Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung. Dazu kannst du einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren und ganz konkret deine Wünsche und Vorstellungen besprechen und Lösungen erarbeiten. An vielen Schulen findest du auch die Berufseinstiegsbegleiterinnen und -begleiter. Auch sie helfen dir zum Beispiel dabei, einen Ausbildungsplatz zu finden oder Bewerbungen zu schreiben. Dein Vorteil dabei: Diese Angebote sind kostenlos und bringen dich weiter bei deiner Berufswahl.
Die Berufseinstiegsbegleitung kann dich unterstützen, wenn du …
* Probleme hast, deinen Schulabschluss zu schaffen,
* keinen Ausbildungsplatz findest oder
* dich fragst, ob du eine Ausbildung schaffen kannst.
Du bist mit der allgemeinbildenden Schule fertig, hast aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden. Dann nutze das folgende Schuljahr an einer beruflichen Schule. Du kannst dich jetzt fit machen für eine Ausbildung. Je nachdem, welchen Schulabschluss du schon hast, stehen dir verschiedene Bildungsgänge zur Wahl. Es gibt zum Beispiel das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) oder das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ). Du lernst Dinge, die du in einer anschließenden Berufsausbildung gut anwenden kannst. Wenn du clever bist, dann nutzt du diese Zeit, um einen Schulabschluss zu erwerben oder deinen Abschluss noch zu verbessern.