
© Sylwester Pawliczek
Manche Ausbildungsberufe müsste man glatt erfinden, wenn es sie noch nicht gäbe – beispielsweise Maskenbildner*in. In diesem Beruf wird regelrecht gezaubert: Aus Jung wird Uralt, aus einem Schauspieler ein Alien, aus einer Sängerin ein Luftgeist – alles ist möglich. Dafür ist natürlich jede Menge Kreativität gefragt, aber auch Teamgeist und Spaß am Umgang mit den Künstler*innen gehören dazu – und am Ende steht als großer Lohn das Staunen und der Applaus des Publikums.
In den anderen Ausbildungsberufen am Theater sieht es ganz ähnlich aus: Ob als Maßschneider*in oder -Schuhmacher*in, als Tischler*in oder Bühnenmaler*in – immer kommen Kunst, Handwerk und Technik zusammen. Und auch als Verwaltungsfachangestellte:r ist man hier Teil eines kreativen, inspirierenden Umfelds. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen, zukunftsorientierten Ausbildungsplatz ist, sollte die Chance nutzen und sich jetzt für die Spielzeit 2026/2027 (Bühnenmaler/-plastiker, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Maßschneider Herren, Metallbauer) bewerben.
Schon ab August 2025 bietet das Staatstheater Kassel zudem in der Verwaltung die Möglichkeit eines Bundesfreiwilligendienstes, bei dem auch ältere Bewerber*innen willkommen sind (Bewerbungsfrist: 20 Juni 2025).
›› Alle Infos zur Ausbildung und zum BFD unter www.staatstheater-kassel.de