
Unter dem Motto „Mehr Musik!“ findet vom 28. bis 30. April zum ersten Mal der Musikschulkongress in Kassel statt. Über 1.500 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zu diesem bundesweiten musikpädagogischen Kongress im Kongress Palais Kassel. Eingeladen sind Musikpädagogen und Leitungskräfte aus den über 930 öffentlichen Musikschulen in ganz Deutschland, Studierende und alle, die Interesse an neuen musikpädagogischen und bildungspolitischen Entwicklungen haben. Das Motto des Musikschulkongresses „Mehr Musik!“ spiegelt sich in über 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen, die ein breit gefächertes Weiterbildungsprogramm bieten. „Mehr Musik!“ heißt insbesondere nach den einschneidenden pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre, dem noch einmal größeren Bedürfnis nachzukommen, Kindern und Jugendlichen Zugänge zur Erlebniswelt der Musik, lebendigen Musikunterricht und vielfältiges Ensemblespiel zu ermöglichen. Das Kongressmotto spiegelt sich auch im gesamten musikalischen Kulturprogramm, das zum Kongress geboten wird.
Klassik-Lounge
Am Donnerstagabend um 19.30 Uhr spielen Studierende der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ im blauen Saal der Stadthalle. Der Eintritt ist frei.
Konzert Deutsche Streicherphilharmonie
Am Freitagabend um 20.00 Uhr gastiert die Deutsche Streicherphilharmonie, dem jungen Spitzenensemble der Musikschulen im Festsaal der Stadthalle.
Familienkonzert mit der Jungen Philharmonie Nordhessen
Zum Abschluss des Kongresses am 30. April um 14.30 Uhr wird die Junge Philharmonie Nordhessen im Festsaal der Stadthalle auftreten. Das Jugendorchester der Musikschulen Kassel, Schwalm Eder und Wolfhager Land unter der Leitung von Xin Tan spielt u.a. Werke von Mendelssohn, Dvorák und Verdi.
Der Musikschulkongress in Kassel wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kassel und dem Landesverband der Musikschulen Hessen, unterstützt von Akteuren im Kasseler Musikleben wie der Musikakademie der Stadt Kassel und dem Bärenreiter-Verlag. Gefördert wird der Kongress vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der documenta Stadt Kassel.
Bildungsprogramm Musik MACHEN!
Seit über einem halben Jahr findet an den Kasseler Grundschulen das städtische Bildungsprogramm Musik MACHEN! erfolgreich statt. Über 600 Kinder der zweiten Klassen musizieren kostenfrei einmal wöchentlich vor Ort in den Grundschulen unter Anleitung von Musikschullehrkräften. Das begleitende Unterrichtsmaterial wurde extra für Musik MACHEN! konzipiert, um die musikalischen „Basics“ zu vermitteln. Während des Schuljahres haben die Kinder u.a. Notenwerte, Tonhöhen, Rhythmus, Taktarten und viele andere musikalische Parameter erlernt, um die Lieder im Unterrichtsheft spielen zu können. Das große Abschlusskonzert findet nun Ende Juni auf dem diesjährigen Kasseler Altstadtfest auf der Schlossplatzbühne am Sonntag, den 25. Juni von 12-15 Uhr statt. Dort werden alle Schulkinder gemeinsam in mehreren Minikonzerten ihre erlernten Musikstücke und Songs dem Publikum live präsentieren. Musik MACHEN! wird in diesem Schuljahr von der Kasseler Sparkasse und dem Bärenreiter Verlag unterstützt.
Tag der Musik
Am Samstag, den 17. Juni feiert Kassel den Tag der Musik! Kassels Akteure der musikalischen Bildung, Musikverlage und Musikalienhändler präsentieren sich an diesem Samstag im gesamten Stadtgebiet. Die Musikschule öffnet ihre Türen von 14 -18 Uhr für Musikinteressierte von jung bis alt. Instrumente ausprobieren, hören und erleben ist das Motto an diesem Tag. Konzerte zahlreicher Gruppen und Ensembles der Musikschule finden zudem stündlich statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Das Musikschulteam freut sich auf Ihren Besuch!