
© Eric Richmond & Örjan Jakobsson
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen lassen vom 16. bis zum 25.05.2025 für zehn Tage Göttingen zu einer Stadt des Barocks werden. Bei 94 Veranstaltungen in 38 Spielstätten in der Stadt und in Südniedersachsen versammeln sich großartige Künstlerinnen und Künstler, um ein Fest der Alten Musik zu feiern. Macht und Machtmissbrauch stehen im Mittelpunkt der Festspieloper und des Oratoriums: Eingeläutet wird die Festspiel-Saison mit dem Oratorium „Solomon“. In einem herausragenden Sängercast verkörpert die Mezzosopranistin Lena Sutor-Wernich die Titelrolle. Der biblische Salomo war so weise, dass man bis heute bei einer kniffeligen Einigung vom „salomonischen Urteil“ spricht. Opulent geht es weiter, wenn in der diesjährigen Festspieloper „Tamerlano“ die dunklen Seiten der Macht thematisiert werden. Im Galakonzert bringt die Händel-Spezialistin Ann Hallenberg die gesamte barocke Gefühlsklaviatur zum Klingen. Der Künstlerische Leiter der Festspiele George Petrou dirigiert in diesen Veranstaltungen das Festspiel-Orchester Göttingen, das ihm mit seiner Lebendigkeit und mitreißenden Spielfreude ein kongenialer musikalischer Partner ist.
›› Alle weiteren Veranstaltungen und Informationen findet ihr unter www.haendel-festspiele.de.