
Das nordhessische Festival „Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ (24.03.-02.04.23) zeichnet sich durch seine prominenten Gäste und sein kuratiertes, aktuelle Themen aufgreifendes Programm aus. Internationale Literatur und Kunst werden alljährlich in die ländliche, kulturhistorisch reizvolle Region Waldeck-Frankenberg gebracht, um dort Diskussionen mit dem Publikum ganz unterschiedlicher Provenienz zu entfachen. Mehr als zwei Dutzend ortsansässige Firmen engagieren sich dafür: 27 Unternehmen und Institutionen, die eine einzigartige „Koalition der Kreativen“ bilden, so Festivalleiterin Christiane Kohl. Ob Bäcker oder Bauer, Hidden Champion, Global Player oder örtliche Schreinerwerkstatt, alle verbindet die Neugier auf gute Literatur, sodass 2023 im elften Jahr erneut über 20 hochkarätige Autor*innen eingeladen werden, um ihre neuen Bücher vorzustellen und brennende internationale Themen zu diskutieren.
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ist unter den Gästen ebenso wie Mario Adorf, Juri Andruchowytsch, Iris Berben, Wolf Biermann, Jörg Bong, Wolfgang Büscher, Thea Dorn, Wladimir Kaminer, Anne-Dore Krohn, Jörg Maurer, Hubertus Meyer-Burckhardt, Andreas Rödder, Dorothee Röhrig, Denis Scheck, Kai Strittmatter, Stephan Thome und Rainer von Hessen.