
Foto: © Mona Kuhn, 2021
Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des ikonischen Schindler-Hauses in Los Angeles hat sich die deutsch-brasilianische Fotografin Mona Kuhn (*1969) mit dessen architektonischen Besonderheiten und seiner Geschichte beschäftigt. Kuhns Projekt beleuchtet mit historischen Dokumenten, Porträts und einer aufwendigen Fotoserie die Facetten des Hauses, das als Wiege der modernen Architektur in Kalifornien gilt. Eine begehbare Videoinstallation lässt die BesucherInnen der Ausstellung gleichsam in die Atmosphäre des Hauses eintauchen. Die Ausstellung im Kunsthaus Göttingen zeigt auf drei Etagen die visuelle Fiktion, die die Fotografin Mona Kuhn im Schindler-Haus – auch bekannt als Kings Road House – geschaffen hat. Für dieses Projekt arbeitete sie mit der UC Santa Barbara zusammen und erhielt Zugang zu Schindlers Privatarchiven, darunter Blaupausen, Briefe und Notizen.