
© Michael Evers
Der Künstler und Philosoph Michael Evers sucht in seiner Malerei die Ästhetik des Organischen im unmittelbaren Erleben. In der Abstraktion entstehen organische Formen, Texturen, Atmosphären, elementare Bewegungen, Licht- und Wärmeprozesse. Malerei ist seine Art, Natur zu denken. Kunst und Philosophie sind in seinem biosphärischen Kunstbegriff eine Einheit.
Angesichts der globalen Naturkrise ist der Fortbestand der menschlichen Zivilisation in Frage gestellt. Die Kunst hingegen ist zweckfrei, deshalb hat sie in den Augen von Michael Evers Vorbildcharakter für einen neuen Umgang mit der Natur. Die wissenschaftliche Rationalisierung der Natur muss demnach begrenzt, die Natur poetisch gefühlt und gedeutet werden. Durch die Kunst kann die Entfremdung von der Natur überwunden und der Kontakt erneuert werden. In seiner Ausstellung wird diese Philosophie sichtbar.
Michael Evers wurde in Osnabrück geboren und lebt und arbeitet seit 1981 in Kassel. Er studierte Grafik-Design und Philosophie. Neben seiner Arbeit als freier Künstler hatte er Lehraufträge an der Kasseler Kunsthochschule inne und ist sowohl als Vortragender als auch als Publizist und Leiter verschiedenen Symposien und Workshops aktiv. 1994 gründete er die „Freie Schule für Organische Gestaltung“ in Kassel, in der er Kurse für Malerei und Zeichnung gibt. Seit 1993 nimmt Michael Evers regelmäßig an Einzel- und Gruppenausstellungen in Kassel und im europäischen Ausland teil. Seit 2020 Beginn des interdisziplinären Projekts Aktionsraum ERDEN:LEBEN – Eine Kampagne für die Natur.
Die Ausstellung „Blaue Blume auf Terra“ wird bis zum 19. September 2025 jeweils montags bis donnerstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr und freitags von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr zu sehen sein. Goethestraße 41 + 43 in 34119 Kassel.