
© Cosima von Bonin, documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Im Kontext des 70-jährigen Jubiläums der documenta präsentiert das Fridericianum ein außergewöhnliches Projekt der 1962 in Mombasa geborenen und heute in Köln lebenden Künstlerin Cosima von Bonin. Dabei geht es um Kreativität, Gemeinschaft und feierliche Momente, aber auch um Referenzen an die Kunst- und documenta-Geschichte sowie gesellschaftliches Miteinander. Zentrales künstlerisches Element sind Wimpelketten, deren Fähnchen nicht die übliche Dreiecksform aufweisen, sondern die Silhouette einer Palme, die sich auch in anderen Arbeiten der Künstlerin findet. Alle Einwohner*innen Kassels – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – sind dazu eingeladen, gemeinschaftlich mit den Wimpelketten ihre Stadt zu schmücken. Auf diese Weise sollen möglichst viele Menschen an dem ungewöhnlichen Kunstprojekt teilhaben.
Begleitend wird das Fridericianum Workshops, Aktionen, Performances und Konzerte organisieren, die ein Gespräch über Kunst, Kreativität und die Stadt eröffnen und Begegnung und Austausch ermöglichen. Am Samstag, den 7. Juni 2025 startet die vom Fridericianum initiierte künstlerische Intervention 7000 Palmen von Cosima von Bonin, die sich mit den Aspekten von Austausch und Teilhabe von Menschen im Stadtraum beschäftigt. An diesem Tag lädt die Kunsthalle gemeinsam mit der documenta und Museum Fridericianum gGmbH zur großen Eröffnung, die in Kombination mit dem Festakt zum 70-jährigen Jubiläum der documenta stattfindet. Das Veranstaltungsprogramm beginnt um 15 Uhr mit einem Familienfest mit bunten Kreativworkshops, Ausstellungsführungen, Kulinarik, Performance-Kunst und Live-Musik. Für diese Aktivitäten ist keine Anmeldung erforderlich. Für den Festakt und die anschließende Podiumsdiskussion ab 18 Uhr in der documenta Halle wird um Anmeldung unter Angabe eures Namens per E-Mail an presse@documenta.de gebeten.