
© Ulf Schaumlöffel
Fiona Schiranski und Lara Elisa Schaudig haben im Jahr 2024 vor der Übernahme der Komödie Kassel ihre eigene GmbH gegründet. Die erste Premiere in der Komödie unter neuer Leitung und neuem Namen sollte im Herbst letzten Jahres stattfinden. Stattdessen ist die Spielstätte, die nun „Komödienbühne Kassel“ heißt, geschlossen. Die Schließung war aufgrund der baulichen Mängel unumgehbar und der Ärger ging weiter: Streit und hohe Schulden. Wir haben die beiden zum Interview eingeladen, um mit ihnen über den heutigen Status quo, das geplante Open-Air-Theater im Sommer und weitere Veränderungen zu sprechen.
Wie ist die aktuelle Situation? Ist etwas Ruhe eingekehrt?
Die aktuelle Situation ist nach wie vor schwierig. Es ist zwar gut, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben, arbeiten und spielen zu können, jedoch zeichnet die Komödie das gemütliche und familiäre Umfeld aus, was in der aktuellen Spielstätte einfach nicht gegeben ist. Diese Rückmeldung erhalten wir auch häufig und merken dies natürlich selber. Die Komödie braucht ein „Zuhause“, damit sich unsere Gäste – und auch wir – wieder so wohl fühlen können, wie es in der Vergangenheit der Fall war.
Ihr wahrt die Tradition und seid trotzdem modern. Ein Spagat?
Die Komödie Kassel hat, wie der Name schon sagt, immer Komödien gespielt und diese haben sich im Zeitgeist gewandelt. Eine gute Balance zwischen Tradition und Moderne ist dank einer Vielzahl von guten Stücken, Musik- sowie Sprechtheater, nicht allzu schwer. Das aktuelle Stück „Mein Mann wird Mutter“ schafft genau das! Es überzeugt mit einem Humor, welcher teilweise überspitzt ist und hat trotzdem schöne, ergreifende Momente und greift die aktuelle Thematik über die Beziehung zwischen zwei Männern und ihren Kinderwunsch auf.
Aktuell bespielt ihr zwei Spielstätten: das Anthroposophische Zentrum Kassel und Goethes Postamd. Wie lange werden die Ersatzquartiere noch betrieben?
Seit vielen Jahrzehnten bereichert die Komödie bereits die Kasseler Kulturlandschaft. Aus diesem Grund werden wir so lange in Ersatzspielstätten bleiben, bis wir wieder eine eigene Spielstätte haben. Daran arbeiten wir und hoffen, so schnell wie möglich wieder ein „Zuhause“ zu haben.
Euer persönliches Highlight im Jahr 2025?
Für uns gibt es nicht „das“ Highlight 2025. Jede Zusammenarbeit mit Schauspielern, Partnern etc. ist ein Highlight sowie die Selbstständigkeit an sich. Wir können unseren Traum leben und lernen dabei jeden Tag etwas dazu, lernen neue, interessante Menschen kennen usw. Das macht das gesamte Jahr zu einem Highlight.
Ihr plant ein Open-Air-Theater im Sommer am Hallenbad Ost. Worauf können sich eure Gäste freuen?
Unsere Gäste können sich auf ein musikalisches Stück sowie gute Getränke in einer tollen Location freuen. Wir werden unsere Bühne vor dem Hallenbad Ost, in dem Biergarten, aufstellen und dort in Kooperation ebenfalls die Getränke verkaufen und somit auch wieder, wie aus der Komödie bekannt, unsere „Special Drinks“ anbieten. Das sind Eigenkreationen, immer passend zu einem Theaterstück aus der Komödie. Es wird also ein rundum schönes Event mit toller Musik in einer sehr schönen Location.
Sind weitere Kooperationen geplant?
Wir streben sowohl Kooperationen mit lokalen Partnern an als auch mit Spielstätten und Kulturfestivals in der Umgebung. Gerade in den ländlichen Regionen um Kassel wird leider wenig angeboten, das möchten wir ändern. Kunst und Kultur sollten für jeden zugänglich sein, auch wenn der Weg nach Kassel oder andere größere Städte nicht machbar ist. Dabei ist uns das Miteinander mit unseren Partnern sehr wichtig. Wir arbeiten bereits mit den „Kassel Artists“ zusammen und unterstützen uns hier sehr viel gegenseitig.
Eine Zeitkapsel beamt euch in jede beliebige Zeitepoche. Welche Persönlichkeit aus der Vergangenheit hättet ihr gern auf der Bühne gesehen?
Es fiel uns sehr schwer, uns auf jeweils eine Persönlichkeit festzulegen, doch unsere Antwort hierzu lautet: Lara – Jimi Hendrix, Fiona – Kurt Cobain. Beide waren fantastische Musiker, die wir jeweils am liebsten live gesehen hätten.
Was gefällt euch an eurer Arbeit am besten?
Definitiv das ehrliche Lachen der Gäste während einer Vorstellung. Es gibt nichts Besseres, als zu sehen, wie viel Spaß und Freude die Menschen haben oder wie mitgesungen wird. Da weiß man plötzlich wieder, wofür man, manchmal Tag und Nacht, arbeitet. Zudem ist jeder Tag anders, das ist auch sehr schön. Der Beruf ist einfach insgesamt etwas sehr Besonderes.
Was bedeutet Glück für euch?
In unserem Leben haben wir schon viel an Glück erfahren: das Elternhaus, die Möglichkeit der Bildung oder auch viele kleine alltägliche Dinge, die immer als selbstverständlich gelten. Demnach bedeutet Glück mittlerweile für uns, die Möglichkeit und den Mut zu besitzen, für seinen Traum alles zu geben, um diesen leben zu können, eine Familie zu haben, welche hinter einem steht, und gemeinsam an Erfahrungen in guten sowie schlechten Momenten zu wachsen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Zeit, wünschen euch weiterhin eine so grandios Energie und freuen uns auf unser Wiedersehen bei der Premiere des Open-Air-Theaters im Sommer am Hallenbad Ost.
Die Stücke in der Übersicht:
Mein Mann wird Mutter
„Sie“ ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach – sie wird launisch, er ist genervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist ... ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit Langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht endlich kommt, dass sie bald ein Kind bekommen werden, ist „Vater“ Wolfgang ganz aus dem Häuschen. „Mutter“ Ulli geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. ›› Bis 04.05.2025 im Anthroposophische Zentrum Kassel
Das Geheimnis im Märchenwald
Ein magisches Abenteuer mit den bekanntesten Märchenfiguren der Brüder Grimm – ein Erlebnis für die ganze Familie! Rumpelstilzchen hat es nicht leicht. Der freche, selbsternannte Dieb königlicher Kinder muss sich für seine Taten aus dem berühmten Märchen verantworten. Doch es gibt eine Möglichkeit zur Wiedergutmachung: Zusammen mit Dornröschen, dem Prinzen und Rotkäppchen soll er einen geheimen Zauberschatz finden, der auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Es beginnt ein großes Abenteuer. Auf ihrer Reise durch einen geheimnisvollen Wald müssen die vier Freunde zusammenhalten, um gegen reißende Flüsse, hungrige Wölfe und listige Hexen zu bestehen. ›› Bis 19.04.25 im Anthroposophische Zentrum Kassel
Kay Ray & Daisy Ray
Zwei Künstler. Zwei Generationen. Die beiden treffen sich gemeinsam auf einer Bühne. Sie singen und erzählen aus ihren Leben. Geben Witze zum Besten und diskutieren über den Zeitgeist und die alten Zeiten. Nach zahlreichen Drinks und noch mehr Liedern wird dem Zuschauer klar, dass die beiden nicht nur im Namen eine Verbindung tragen. Vielleicht singen sie ein Duett? Vergesst die Kelly Family. Hier kommen Kay und Daisy Ray. ›› Am 01.04 und 02.04, jeweils um 20 Uhr in Goethes Postamd