
© Theater im OP (ThOP)
Der April steht im Theater im OP (ThOP) in Göttingen ganz im Zeichen der Krise. Vom 11. bis 18.04. zeigt das studentische Theater mit Kündigung 3.0 ein selbstentwickeltes Stück zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Knapp sechs Monate hat das Ensemble eigene, fremde und fiktive Geschichten gesammelt und neu arrangiert. Die Inszenierung ist die künstlerische Abschlussleistung von Niels Maaßen im Rahmen des Studiengangs Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück. Ab dem 30.04. lädt das ThOP das Publikum dazu ein, sich zu fragen, wie wir angesichts einer großen Katastrophe als Gesellschaft zusammenleben wollen. In einer Kleinstadt sterben reihenweise Menschen, der Tod ist allgegenwärtig und kommt auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen. Niemand weiß, was die Ursachen sind, wer als Nächstes stirbt oder was jetzt die richtigen Verhaltensweisen sind. Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel ist ein visionäres und absurd-groteskes Theaterstück des französisch-rumänischen Autors Eugène Ionesco, das sowohl schwarzen Humor als auch Tiefgang zu bieten hat.
Alle, die Lust haben, selbst einmal im ThOP mitzuwirken, sind herzlich zum Infoabend am 12.04.2025 ab 20:15 Uhr eingeladen.
›› Weitere Informationen online unter theater-im-op.de, per Mail (thop@gwdg.de) oder tel. unter 0551/3927466