
© Foto: Kulturzentrum Schlachthof gGmbH
BU: Melanie Gerland und Camilla Colonna begrüßen das Publikum in Goethes PostamD und im Schlachthof und führen charmant durch den Abend.
Das Comedy Open Mic hat kürzlich im Schlachthof Kassel Premiere gefeiert. Je vier bis sechs Comedians testen ihre neuesten Gags und Stories am Publikum. Manche haben ihren allerersten Auftritt, manche sind alte Hasen auf der Durchreise. Manche Gags hört ihr später in den etablierten Comedy-Formaten wie NightWash, manche hört ihr zum ersten und zum letzten Mal. Das entscheidet ihr mit eurem Lachen. Das brandneue Format, das jeden zweiten Mittwoch im Monat im Schlachthof stattfindet, wird von Camilla Colonna und Melanie Gerland präsentiert. Ein Gespräch mit den beiden vor ihrem ersten Auftritt.
Stellt ihr euch bitte kurz vor?
Ja, hi! Wir sind Melanie Gerland und Camilla Colonna. Wir kommen beide aus Kassel und sind Comedians.
Melanie: Ich glaube, ich bin so seit 2017 dabei. Ich hatte in Kassel an der Kunsthochschule studiert und danach schnell gemerkt, dass ich den Pinsel gegen ein Mikrofon tauschen muss. 2018 habe ich dann den Comedy Nightclub gegründet, der einmal im Monat im Gleis 1 stattgefunden hat.
Camilla: Ich habe Opernregie studiert und bin Souffleuse am Staatstheater hier in Kassel. Vor etwa einem Jahr habe ich dann mit der Comedy begonnen. Bei einem Auftritt in Frankfurt hat mich dann ein gemeinsamer Kollege auf Melanie aufmerksam gemacht. Wir lernten uns dann kennen und beschlossen, künftig gemeinsam eine Comedyszene in Kassel aufzuziehen.
Melanie: Genau. So wurde Comedy Universe geboren. Nun haben wir an jedem 1. Mittwoch im Monat die Mixshow in Goethes PostamD und an jedem 2. Mittwoch das Open Mic im Schlachthof. In die Mixshow laden wir jeden Monat drei etablierte Künstler aus dem ganzen Lande ein. Und im Schlachthof präsentieren sich Newcomer, die ihre ersten Schritte vor Publikum wagen, und etablierte Comedians, die neue Sachen testen.
Wie ist das neue Format entstanden?
Comedy Open Mics sind ein etablierstes Format in anderen Städten. In Berlin und Köln zum Beispiel gibt es da so viel Angebot, dass man an einem Abend als Comedian in zwei oder drei Locations nacheinander auftreten kann. Eine Comedyszene hat hier in Kassel absolut gefehlt. Es heißt ja immer: Die Nordhessen hätten keinen Humor. Das ist absolut nicht wahr! Hier herrscht wirklich Stimmung und die Nordhessen lachen gern!
Ihr hattet bereits Vorstellungen in Goethes PostamD. Hat sich etwas geändert?
Geändert? Wir denken, es wird sich in nächster Zeit viel ändern. In Kassel ist es ein bisschen schwer mit der Kommunikation. Viele haben noch gar nicht mitbekommen, dass es die Shows gibt und was für tolle Leute hier zu uns nach Kassel kommen. Das wird sich hoffentlich jetzt ändern, da die Leute auch wirklich wieder Lust haben auszugehen und etwas zu erleben.
In je sieben Minuten Stagetime testen die vier bis sechs Comedians pro Show ihre neuesten Gags und Stories vor Livepublikum. Wenn es nicht so gut läuft, gab es schon mal Tränen?
Haha! Es gibt in jeder Show Tränen – aber nur Lachtränen! Im Ernst: Es ist natürlich eine Horrorvorstellung besonders für Newcomer, dass niemand lacht. Die Stimmung unter den Comedians ist immer sehr kollegial, fast familiär. Wenn jemand nicht gut ankommt und bedrückt ist, wird er sofort von allen getröstet. Da werden dann mit viel Humor die besten Horrorstories geteilt, die man selbst mal so in seinen Anfängen erlebt hat. Dann ist das schnell vergessen. Es ist auch einfach so, dass man mal so einen Abend und mal so einen Abend erwischt, da steckt man nicht drin. Manch einer kommt vielleicht in Kassel gar nicht an und am nächsten Abend in München wird derselbe Comedian hart gefeiert.
Wen wollt ihr auf jeden Fall nach Kassel holen?
Wir hatten schon so tolle Comedians im Comedy Club: Simon Pearce, Jan van Weyde, Tan Caglar, Florian Simbeck, Tony Bauer. Und so viele mehr. Dieses Niveau werden wir beibehalten. Was wir uns wünschen, ist, dass noch mehr Comedy-Fans von unseren Shows erfahren und den Weg in GoethePostammD und in den Schlachthof finden.
Habt ihr Vorbilder?
Melanie: Ich mag Comedians, die Inhalt vermitteln. Es darf gern politisch und sozialkritisch sein. Wenn das authentisch rüber gebracht wird, bin ich begeistert.
Camilla: Oh Gott, das sind echt viele, die aber nicht zwingend zu dem passen, was ich auf der Bühne mache. Miss Allie, Suchtpotenzial – das sind so Frauen, die ich ganz toll finde.
Was bedeutet Glück für euch?
Melanie: Oh, da fragste ja mich als die Eso-Comedian genau das Richtige. Ein Seinszustand, den ich ausschließlich in mir selbst entdecken kann. Es gibt kein größeres Glück, als diese Erfahrung zu machen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Zeit und freuen uns auf grandiose Abende in Goethes PostamD und im Schlachthof.
>> VVK der Mixshow in Goethes PostamD: www.eventim.de
>> Comedy Open Mic im Schlachthof: www. goethes-postamd.de & www.schlachthof-kassel.de