
© Barbara Braun
Noch bis zum 10. August 2025 erwartet das Publikum ein spannendes Programm aus Theater, Musik, Literatur und Mode. Das Duo Matthias Brandt & Jens Thomas präsentiert mit „DÄMON“ eine intensive Wort-Musik-Collage über Wahn und Wirklichkeit im Deutschen Theater. Ebenfalls dort widmen sich Meret Becker & Dietmar Loeffler am Folgetag in ihrem Konzertprogramm „Nachtblau“ der französischen Chanson-Legende Barbara. Mit pointierter Beobachtungsgabe und musikalischem Witz sorgen Christl Sittenauer und Jess Jochimsen im Alten Rathaus für kabarettistische Höhepunkte. Eine besondere literarisch-szenische Lesung erwartet das Publikum im August: Christine Prayon, Dana Golombek und Astrid Kohrs widmen sich in „Die letzten Strahlen eines Sterns“ drei herausragenden Filmfrauen der 1920er Jahre. Gnadenlos kreativ wird es bereits zur Eröffnung des Kultursommers: „Gnadenlos Schick“ zeigt am 05. Juli dreimal in der Göttinger Innenstadt fantasievolle Walking Acts aus über 1000 Kostümen – ein farbenfrohes Spektakel, das Mode, Bewegung und Musik vereint.

© Steven Haberland
Programmübersicht:
- 05.07.2025 | Modetheater: Gnadenlos Schick – Walking Act, Innenstadt, 11:00, 12:30, 14:30 Uhr
- 05.07.2025 | Theater & Musik: Matthias Brandt & Jens Thomas – Dämon, Deutsches Theater, 19 Uhr
- 06.07.2025 | Konzert: Meret Becker & Dietmar Loeffler – Nachtblau. Chanson für eine Abwesende, Deutsches Theater, 19 Uhr
- 12.07.2025 | Kabarett: Christl Sittenauer – Frauen sind keine Menschen, Altes Rathaus, 20 Uhr
- 19.07.2025 | Kabarett: Jess Jochimsen – Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben, Altes Rathaus, 20 Uhr
- 09.08.2025 | Lesung: Christine Prayon, Dana Golombek & Astrid Kohrs – Die letzten Strahlen eines Sterns, Altes Rathaus, 20 Uhr
Karten für die Veranstaltungen sind ab sofort online bei www.reservix.de, in der Tourist-Info Göttingen und bei Tickets Dransfeld erhältlich. Ermäßigungen werden für Schüler*innen, Studierende, Kulturticketinhaber*innen und weitere Gruppen angeboten.
›› Weitere Informationen zu den Veranstaltungen www.kultursommer.goettingen.de