Können Schwalben Kokosnüsse tragen? Was ist der trojanische Hase? Und wer ist der geheimnisvolle Schwarze Ritter? Monty Python, die ungekrönten Könige des höheren Blödsinns, erfreuen Zuschauer:innen allerorten seit Jahrzehnten mit ihrem schrägen Humor. Und so haben Autor Eric Idle und Komponist John du Prez sich vor knapp 20 Jahren die Geschichte von Artus und den Rittern der Tafelrunde ein zweites Mal vorgeknöpft und die herrliche Musicalparodie Spamalot daraus gestrickt – inklusive Kaninchen des Todes, tanzenden Rittern und natürlich der glamourösen Fee aus dem See. Und wer glaubt, so viel Quatsch auf einem Haufen sei zu viel des Guten, dem sei gesagt: Always look on the bright side of life.
Wir schreiben das Jahr 932, König Artus ist erst gerade zum König der Britten gewählt worden und macht sich nun im Auftrage des Herrn auf die Suche nach dem heiligen Gral. Hierzu wirbt er einige lustige Gesellen an, die er zu seinen Rittern seiner runden, aber wirklich sehr runden Tafelrunde ernennt. Er kämpft sich vorbei am französischen Chateau, weicht erfolgreich den hier fliegenden Kühen aus, besiegt das gefährliche Killerkaninchen, kämpft sich mit seinem Diener Patsy durch einen teuren, sogar sehr sehr teuren Wald und findet um es vorweg zu nehmen, am Ende nicht nur den Gral, sondern auch seine große Liebe.
Klingt total verrückt? Ist es auch.
Spamalot - das wohl schrägste Musical der Welt - hat seit im Jahre 2005 seinem Siegeszug auf allen großen Musicalbühnen angetreten und gewann bislang drei Tony Awards, unter anderem den Tony Award für das beste Musical der Spielzeit 2004/2005.
Nun endlich also auch in Kassel im 'Rittersaal' der Schaubude Kassel/im "kulTOUR"-Saal der Jean-Paul-Schule Kassel