ARMUT NACHHALTIGKEIT UMWELTSCHUTZ ist Thema des diesjährigen Politischen Nachtgebetes:
„Ziel 1 der Agenda 2030 [UN-Beschluss 2015] für nachhaltige Entwicklung lautet, Armut in jeder Form und überall zu beenden. (…) Als absolute Armut ist dabei ein Zustand definiert, in dem sich ein Mensch die Befriedigung seiner wirtschaftlichen und sozialen Grundbedürfnisse nicht leisten kann. Relative Armut beschreibt Armut im Verhältnis zum jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld eines Menschen.“ (Quelle: BMZ) In Kassel leben 18% der Bevölkerung in Armut. (Quelle: Pakt gegen Armut)
Was kann die Stadt Kassel, was können Politik und Gesellschaft in der Armutsbekämpfung tun? Ist das Ziel „Armut zu beenden“ mehr als ein frommer Traum? Und wie verhält sich die Armutsbekämpfung zu den Zielen „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“ der Agenda 2030?
Im Politischen Nachtgebet 2023 wollen wir darüber ins Gespräch kommen mit:
Thematischer Impuls: Dr. Sven Schöller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel
Biblischer Impuls: Dr. Ruth Gütter, Pfarrerin der EKKW und Nachhaltigkeitsbeauftragte der EKD i.R.
Das Politische Nachtgebet ist eine Kooperation vom Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Katholischen Kirche in Kassel. Auf der Homepage gibt es nähere Informationen - auch zur Anmeldung (bis 13.11.)