Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 28. November 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr in Kassel
Die Sicherheitslage in Europa hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert: Fragestellungen und Debat-
ten, die vorher oft eher theoretischer Natur waren, müssen nun konkret entschieden werden. Viele Menschen in
Europa sorgen sich entsprechend, ob die EU und ihre Mitgliedstaaten in der Lage sind, sich selbst zu verteidigen,
und ob sie in globalen sicherheitspolitischen Fragen als relevante Akteure wahrgenommen werden.
Die Ansätze, eine europäische Sicherheitsordnung zu etablieren, reichen dabei Jahrzehnte zurück und mündeten
jüngst im „Strategischen Kompass“. Ist dieser einer Welt angemessen, die u.a. von Großmachtrivalitäten und Krie-
gen in der unmittelbaren Nachbarschaft geprägt ist? Welche außen- und sicherheitspolitischen Ziele sollte die EU
verfolgen? Welcher Maßnahmen bedarf es konkret, um die europäische Verteidigungsfähigkeit zu verbessern?
Über diese Fragen und über die, die Sie zu diesem Themenbereich mitbringen, möchten wir mit kompetenten
Referent:innen ins Gespräch kommen.
Programm:
18:00 Uhr Begrüßung
18:05 Uhr Diskussion mit
• Dr. Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik
• Simon Weiß, Regionalbüro der FES für Zusammenarbeit und Frieden in Europa
• Martina Werner, Mitglied des Europäischen Parlaments 2014-2019
• und den Teilnehmenden.
• Moderation: Simon Schüler-Klöckner, FES Hessen
19:30 Uhr Informeller Austausch bei einem Imbiss