
© Georg-August-Universität Göttingen
Wie prägen alte Kulturen unsere Gegenwart? Und was hat Göttingen mit der Entstehung der Quantenmechanik zu tun? Das Wissensmuseum der Universität Göttingen präsentiert im Frühjahr 2025 gleich zwei Sonderausstellungen:
„Don’t look back! – Alte Kulturen neu entdecken“ (02. April – 29. Juni 2025)
Vergangene Kulturen sind alles andere als verstaubt! Studierende präsentieren Exponate aus den Sammlungen der Universität Göttingen – von einer Ringsonnenuhr bis zum historischen Springbrunnen. Die Ausstellung zeigt, wie Erkenntnisse aus der Altertumswissenschaft unsere Gesellschaft noch heute beeinflussen.
„Was zum Quant?!“ (Bis 05. Oktober 2025)
Im Quantenjahr 2025 geht es zurück zu den Anfängen der Quantenmechanik – und Göttingen spielt dabei eine Schlüsselrolle! Die Ausstellung beleuchtet, wie die bahnbrechende Theorie vor 100 Jahren hier entwickelt wurde und welche Technologien – von Lasern bis Quantencomputern – daraus entstanden sind. Hands-on-Experimente und künstlerische Beiträge machen die Welt der Quanten greifbar.
Im Forum Wissen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Museum liegt direkt am Göttinger Bahnhof und ist Dienstag bis Sonntag, von 10–18 Uhr geöffnet. Eintritt frei!