1 von 10

© Kai Frommann
2 von 10

© Kai Frommann
3 von 10

© Kai Frommann
4 von 10

© Kai Frommann
5 von 10

© Kai Frommann
6 von 10

© Kai Frommann
7 von 10

© Kai Frommann
8 von 10

© Kai Frommann
9 von 10

© Kai Frommann
10 von 10

© Kai Frommann
Friedliche Stimmung und ein Friedrichsplatz voller feiernder Menschen: Der Auftritt von Paul Kalkbrenner zog am 13. Juni Tausende in die Innenstadt und bildete den großen Start in den Kasseler Open-Air-Sommer. Ein unvergesslicher Abend in Kassel. Mitten in der Stadt, unter freiem Himmel, verwandelte Paul Kalkbrenner den Friedrichsplatz in einen pulsierenden Dancefloor. Energiegeladen, hypnotisch und voller Atmosphäre, ein echtes Erlebnis! Der Berliner Paul Kalkbrenner hat eine Karriere hingelegt wie kein anderer. Ein Techno-Talent, das im Laufe von zwei Jahrzehnten aus dem Untergrund aufgestiegen ist, um die Charts zu stürmen, in einem Film mitzuspielen und diesen zu vertonen und auf Festivals Millionen von Fans zu gewinnen. Kalkbrenner ist ein Synonym für Dance Music. Er wuchs in einer goldenen Ära des Techno auf, war zwölf Jahre alt, als die Berliner Mauer fiel, und verbrachte seine Teenagerjahre mit dem Raven, bevor er mit dem Auflegen und Plattensammeln begann, als die erste Flutwelle der elektronischen Tanzmusik über die Stadt schwappte. Knapp 14.000 Besucher feierten am Freitag auf dem abgesperrten Gelände, sagte Projektleiter Ray Oberst vom Veranstalter AC2B, hinzu kamen zahlreiche Zaungäste. Für dieses Jahr wird der Kalkbrenner-Auftritt die einzige Open-Air-Großveranstaltung dieser Art auf dem Friedrichsplatz bleiben. Laut der Stadt Kassel hatte der Veranstalter ursprünglich zwei Konzerte geplant, allerdings seien die Tourplanungen vieler Künstler bereits abgeschlossen gewesen. Die nächste Veranstaltung von AC2B ist das Solå Festival in der Karlsaue am 30. Augst 2025.