
Foto: © Manfred Antranias Zimmer | Pixabay
Startet zu einer Fahrradtour auf den mehr als 500 km ausgezeichneten Radwegen. Vor allem die Routen entlang der Flussläufe von Fulda, Werra, Diemel und Eder sind ein Erlebnis, das Einzelfahrer, Gruppen und Familien begeistert. Mountainbiker sind auf den Bergen herzlich willkommen. Eine kleine Übersicht – will be continued.
Eder-Radweg
Immer schön am Fluss entlang
Distanz: 171 km | Schwierigkeitsgrad: mittel
Der Eder-Radweg begleitet die Eder auf ihrer Reise durch wunderschöne Landschaften, zunächst in Nordrhein-Westfalen und dann in Hessen. Die 171 Kilometer lange Traumtour beginnt in der Region Siegerland-Wittgenstein und führt auf größtenteils ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen durch das Waldecker Land bis zur Edermündung in die Fulda und weiter nach Baunatal-Guntershausen. Hier trifft der Eder-Radweg dann auf den Fulda-Radweg R1. Stopps sollte man unter anderem einplanen für das zehntürmige Rathaus in Frankenberg, den Edersee am Rande des Unesco-Welterbe Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie die Fachwerkaltstadt von Fritzlar. Die Strecke wurde vom ADFC als Qualitätsroute mit 3 Sternen ausgezeichnet.
Werratal-Radweg
Von den Werraquellen bis nach Hannoversch Münden
Distanz: 221,4 km | Schwierigkeitsgrad: mittel
Auf der Strecke liegt zwischen Eschwege und Witzenhausen einer der schönsten Abschnitte der Deutschen Fachwerkstraße, die Erlebnisregion Werra-Meißner überrascht mit Skulpturen und künstlerisch gestalteten Infotafeln und Wegweisern. Der Radweg verläuft zum Teil entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, deren Geschichte man unter anderem im Dokumentationszentrum in Wanfried nachspüren kann. Besonders schön ist der familienfreundliche Werratal-Radweg zur Zeit der Kirschblüte.
>> www.werratal.de/radeln/werratal-radweg
Diemelradweg
Die Quelle der Diemel ist der Startpunkt für diese schöne Tour durch die Grimmheimat Nordhessen
Distanz: 107,8 km | Schwierigkeitsgrad: mittel
Schon die Stadt Willingen im Upland mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten lohnt einen Besuch. Es folgen sehenswerte Fachwerkdörfer, der Luftkurort Trendelburg oder die fast 1000 Jahre alte Hansestadt Warburg. Der familienfreundliche und durchgängig ausgeschilderte Diemelradweg verläuft meist auf verkehrsarmen Straßen bis zur Mündung in die Weser bei Bad Karlshafen. Trotz der waldreichen Gipfel, denen man unterwegs begegnet, stehen nur geringe Steigungen bevor. Die Strecke wurde vom ADFC als Qualitätsradroute mit 4 Sternen bewertet.
Fuldaradweg (R1)
Idyllische Flusstour an der Fulda:
Von der Quelle zum Werra-Kuss
Distanz: 255 km | Schwierigkeitsgrad: mittel
Unterwegs gibt es zottelige Rhönschafe, die Domstadt Fulda, Wiesen und viel Wald zu sehen. Einen Stopp sollte man auch in Rotenburg an der Fulda und in Melsungen einplanen, um sich das mittelalterliche Fachwerk anzuschauen. Bei der Fahrt nach Kassel öffnet sich der Blick auf die documenta-Stadt aus der Flussperspektive. Eine nordhessische Spezialität ist die Ahle Wurscht, eine aromatische Trockenwurst. Die Tour ist ideal für Familien, nur vereinzelt gibt es schwache Steigungen.
Nordhessenroute Eder-Fulda-Werra (R5)
Vom Ski-Weltcup-Ort Willingen über den Edersee nach Eschwege
Distanz: 235 km | Schwierigkeitsgrad: mittel
Eine waldreiche Tour von Fluss zu Fluss, quer durch die GrimmHeimat NordHessen. Um die Schönheit der Natur zu erfahren, muss man sich etwas anstrengen auf mittelstarken Steigungen. Geruhsam fährt sich’s dann wieder an den Fluss-ufern. Homberg an der Efze und Rotenburg an der Fulda zählen zu den schönsten Fachwerkstädtchen in Deutschland, bezaubernd ist der Welterbe-Nationalpark Kellerwald-Edersee mit jahrhundertealtem Baumbestand. Lohnenswert ist auch ein Bad im Edersee.