
Foto: © LAGA Terhorst
Bad Gandersheim ist 2023 Gastgeberin der 7. Niedersächsischen Landesgartenschau, eines ganz besonderen Open-Air-Events. GARTEN. FEST. SPIELE. lautet das Motto der LAGA und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. An 185 Tagen werden hier Spaß und Lebensfreude großgeschrieben. Gärtnerische Highlights, spannende Mitmachangebote und über 1.500 Veranstaltungen lassen den Besuch für alle Generationen zu einem besonderen Erlebnis werden.
Spannungsreiche Landschafts- und Parkbilder
In vier Parkbereichen ganz unterschiedlichen Charakters bietet die LAGA Unterhaltung zu Land, zu Wasser und in der Luft. Je nach Lust und Laune lässt man sich einfach treiben, steuert gezielt ein besonderes Highlight an oder picknickt ganz gemütlich mit der Familie oder Freunden in den üppigen Blühwiesen. Ob Gartenfreunde oder Bewegungsfans, ob Draußenkinder oder Kulturbegeisterte, Wissbegierige und Erlebnishungrige, für alle gibt es auf der LAGA viel zu entdecken. Der Spiel- und Sportpark mit seinem wunderschönen alten Baumbestand lädt mit Boulder, Boulebahn und Fitnessparcours zu Bewegung ein, eignet sich mit seinen bunten Blühwiesen genauso zum anschließenden Entspannen. Die drei Osterbergseen locken mit schwimmenden Gärten und einem großen, begehbaren Rundsteg mit Blick auf das Spiel der Fontänen.
Freibad inklusive
Nebenan wartet eine für eine Landesgartenschau einzigartige Attraktion: das neue Natur-Solefreibad mit Schwimm- und Sprungbecken für die Großen sowie einem tollen Strandbereich und riesigem Wasserspielplatz für die Kleinen. Fast ebenso quirlig wird es im ‚Roswithapark‘ zugehen! Hier finden sich viele Angebote der Region, der Kreativ- garten der LandFrauen, die Outdoorküche, der ‚Pavillon der Regionen‘ u. v. m. Sehr viel ruhiger wird es im Landschaftsschutzgebiet ‚Auepark‘, in dem eine lang gestreckte Steganlage den Blick auf bisher verborgene Weiher ermöglicht.
Hauptdarsteller einer Landesgartenschau sind natürlich die Pflanzen. Über 60.000 Stauden – Sonnenhut, Taglilien, Pfingstrosen und Astern – und rund 160.000 Blumenzwiebeln stehen bereit, um die Beete in ein farbenprächtiges Blütenmeer zu verwandeln. In sechs Themengärten zeigen Landschaftsgärtner aktuelle Gartentrends. Hier finden Hobbygärtner Inspirationen für den Garten zu Haus. Um Pflanzen, die es gerne etwas wärmer haben, geht es in der Blumenhalle am Gabionenhang, wo im zweiwöchigen Rhythmus wechselnde Ausstellungen stattfinden und die Floristen bei der niedersächsischen Landesmeisterschaft um die ‚Silberne Rose‘ wetteifern.
Großes Kulturprogramm
Auf zwei Bühnen, der Sparkassen-Seebühne und der Parkbühne, präsentiert die LAGA große Stars und regionale Künstler aus Show, Tanz, Theater, Comedy und jede Menge Musik von Schlager über Jazz, Rock und Pop bis zu Weltmusik. Das Programm reicht von E bis U: Die TV-Stars Bernd Hoëcker und Wigald Boning mit ihrem Programm „Gute Frage!“, ‚Masaa‘, die Gewinner des Deutschen Jazzpreises 2021, das Kult Musik-Comedy- Duo ‚Die Feisten‘ oder die beiden TV-Gärtner Heike Boomgaarden und René Wadas, sie alle kommen nach Gandersheim.
In der Stadt Roswitha von Gandersheims, der ersten deutschen Dichterin, spielt Literatur eine wichtige Rolle. Daher feiert die Literaturwoche (11.07.-16.07.) alle Spielarten des gedruckten Worts. Die Harzkrimis, eine eigens zur LAGA entstandene Reihe tödlicher Kurzgeschichten, fordert sogar „Lass Blumen morden“ – ganz schön gruselig! Besondere Themenwochen stellen ausgewählte Schwerpunkte vor: So geben z. B. am Blaulichtwochenende (20. + 21.05.) Feuerwehren, Sanitätsdienste, Polizei und das THW Einblick in ihre wertvolle Arbeit. In der AOK-Gesundheitswoche (25.-30.7.) dreht sich alles um gesunde Ernährung und Bewegung und zu den Lichterwochen (01.-17. 9) erstrahlt der Park bei Anbruch der Dunkelheit im tausendfachen Lichterglanz.
Es gibt viel zu sehen, zu hören, zu erfahren und zu erleben auf der Landesgartenschau, dem bunten Fest über drei Jahreszeiten für alle Generationen.
Landesgartenschau Bad Gandersheim vom 14. April bis 15. Oktober 2023 | täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr | Familienfreundliche Eintrittspreise: Erwachsene Tageskarte: 19 Euro, ermäßigt 16 Euro | Kid & Teen (6-17 Jahre): 5 Euro | Kinder bis 5 Jahre: Eintritt frei | Gruppenkarte 16,50 Euro ab 20 Pers. /pro Pers.