
© Louise Otto-Peters, 1879, AddF Kassel, A-F-NLK08-39-01
Louise Otto-Peters war eine sozialkritische Schriftstellerin, Demokratin und eine Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung.
In Kassel ist es Tradition, dass Veranstaltungen nicht nur am und direkt um den 08. März herum angeboten werden, sondern die Frauentage sich bis weit ins Frühjahr hineinziehen. Dazu stellt das Kasseler Frauenbündnis, in dem viele wichtige Kasseler Fraueninitiativen und -projekte seit vielen Jahren zusammenarbeiten, jedes Jahr ein vielfältiges und großartiges Veranstaltungsprogramm zusammen. Die Kommunale Frauenbeauftragte der Stabsstelle Chancengleichheit der Stadt Kassel wirkt bei dessen Koordination und Umsetzung aktiv mit.
Der erste Termin mit Beteiligung der Stadt ist das Angebot „Beratung in the City – Informationen für Frauen zum Weltfrauentag“ am 04. März. Von 9 bis 13 Uhr stehen im Haus am Scheidemannplatz (Scheidemannplatz 1, 34117 Kassel) die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kassel, der Jobcenter von Stadt und Landkreis Kassel und die Kommunalen Frauenbeauftragten des Landkreises und der Stadt für Fragen zu beruflichem (Wieder-)Einstieg, Ausbildung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie weiteren Frauenthemen zur Verfügung. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Internationale Frauentag in Kassel steht in diesem Jahr auch im Zeichen der Aktion Viva Vittoria. Die Kampagne gegen Gewalt an Frauen mit Ursprung im italienischen Brescia wird hier mit ganz viel ehrenamtlichem Engagement und in Zusammenarbeit mit dem Autonomen Frauenhaus Kassel umgesetzt. Am 8. März ab 10 Uhr ist es dann so weit: Der Friedrichsplatz wird in farbenfroher Vielfalt mit Decken zugedeckt sein. Damit wird ein klares Zeichen gesetzt, dass keine Toleranz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen geduldet wird. Bürgermeisterin Nicole Maisch ist Schirmherrin und wird ein Grußwort vor Ort sprechen. Am 9. März wird die Aktion fortgesetzt, ebenfalls von 10 bis 17 Uhr, und die Decken werden gegen Spenden für das Frauenhaus abgegeben.

© FFBIZ – das feministische Archiv e. V. 5555 F Rep. 10 BRD 20.21.6 (4073)
Am 22. März laden Bürgermeisterin Nicole Maisch mit den Stadträtinnen und der Stadtverordnetenvorsteherin herzlich zum traditionellen Frauenempfang der Stadt Kassel ein. Wegen begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen werden bis zum 16. März unter chancengleichheit@kassel.de oder 0561 787 7069 entgegengenommen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt, bitte anmelden.
Am 27. März von 10 bis 17 Uhr lädt die Stabsstelle Chancengleichheit gemeinsam mit dem Hessischen Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung und dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e. V. alle interessierten Frauen zu einem Workshop ein: Impulse und Mut für neue Lösungsstrategien – Erfolgsfaktor Perspektivenwechsel. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro und für erwerbslose Frauen, Rentnerinnen und Studentinnen 15 Euro. Anmeldung ist möglich bis zum 13. März unter Tel. 0611 157860 oder frauen@buero-f.de. Bitte in der Anmeldung vermerken, ob digitale oder vergrößerte Seminarunterlagen benötigt werden.
Eine weitere gemeinsame Aktion des Frauenbündnisses ist eine Kundgebung mit Infotischen am 8. März ab 14 Uhr im Rahmen der Aktion Viva Vittoria auf dem Friedrichsplatz sowie ein Workshop „Extreme Rechte und Gender“ in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Beratungsteam Hessen am 15. Mai um 18.30 Uhr im Haus der Sozialwirtschaft in der Treppenstraße 4.“
›› Unter https://www.frauenbuendnis-kassel.de/ steht das diesjährige Programm zum Weltfrauentag zum Download bereit.