
Die hessische Nachhaltigkeitsstrategie feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Im Rahmen dessen ist der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit einer der Höhepunkte.
Genauso wie bei der Premiere des Aktionstages im Jahr 2010 steht unter dem Motto „Vielfältig – Nachhaltig – Hessisch: So wollen wir leben!“ die gesamte Themenvielfalt nachhaltiger Entwicklung im Mittelpunkt des Tages. Interessierte sind eingeladen, insgesamt rund 500 Aktionen im ganzen Land zu besuchen und vor ihrer eigenen Haustür zu erleben, was all diese Facetten nachhaltiger Entwicklung mit ihrem persönlichen Alltag, einem guten Leben zu tun haben.
In der Region Nordhessen finden zahlreiche Aktionen statt. So lädt zum Beispiel der Tierpark Sababurg zu einer Führung und Schaufütterung ein, wobei die Rückkehr der Wölfe und Luchse thematisiert wird. Im Naturkundemuseum in Kassel können Interessierte eine Ausstellung und Führung zum Thema Insektensterben besuchen und in der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen werden bei einer Hofführung der betriebliche Ackerbau, die Milchviehhaltung und die Kernelemente regionaler Nachhaltigkeit vorgestellt. Das AWO Jugendwerk Nordhessen veranstaltet in Fulda ein Klimadinner, bei dem gemeinsam regional und saisonal gekocht wird. Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule in Fulda ein Klimafrühstück vorbereiten, gemeinsam essen und über Müllvermeidung, regionale Produkte und weitere Themen diskutieren. Die Lindenschule in Alheim veranstaltet am Tag der Nachhaltigkeit eine Tauschbörse und ein ReparaturCafé. Die Heinrich-Auel-Schule ist an diesem Tag mit mehreren Aktionen besonders engagiert: Das Hühnerhaus soll auf Vordermann gebracht, der Schulgarten gepflegt und der Schulhof verschönert werden. Die Gemeinde Willingen bietet die Besichtigung einer modernen Kläranlage an, hier kann man Wissenswertes zur Wasserreinigung sowie zu Rückständen und Mikroplastik im Wasser lernen. Die Gemeinde Twistetal wird das Licht von 8:00 bis 12:00 Uhr im gesamten Rathaus und in allen Dorfgemeinschaftshäusern ausschalten.
Viele weitere Aktionen in der Region Nordhessen und alle Veranstaltungen des 5. Hessischen Tags der Nachhaltigkeit gibt's im Aktivitätenkompass.