
Ralf Kemper macht das Dutzend voll. Der Filmemacher präsentiert zum zwölften Phantastischen Trashfilmfestival Filme, die schräg, laut, bunt oder einfach nur cool produziert wurden. Filme mit kleinem Budget, aber großer Hingabe. Innerhalb der zwei Tage werden im Panoptikum mehr als 20 Filme gezeigt. Erstmals gibt es einen internationalen Block mit Filmen aus Kanada, Finnland, Dänemark, Österreich und Spanien. War die erste Ausgabe des ältesten Trashfilmfestivals Europas tatsächlich noch feinster, sich an Fantasy, Horror und Splatter orientierender Trash, haben sich die Filme in den vergangenen Jahren auch dank einfacherer Produktionsmöglichkeiten deutlich professionalisiert. Vampire, Zombies und Kunstblut kommen heute nicht mehr allzu exzessiv vor. Und doch unterhalten die Filme bis heute wegen ihrer besonderen Bildsprache, ihre Originalität und ihres auch dem schmalen Budget geschuldten Einfallsreichtums. Wie immer kann das Publikum über den besten Festivalfilm entscheiden.
Tickets & Infos: (0561) 57 25 42, info@kulturfabrik-kassel.de, www.kulturfabrik-kassel.de
www.facebook.com/#!/TrashfilmfestivalinKassel